Telefon: 09445 / 95233-51

Projekte

Seit Ende des Jahres 2010 versorgt die WASO Energie GmbH & Co.KG Neustadt a. d. Donau mit Wärme aus Biomasse. Den Wärmebedarf unserer Bestandskunden von rund 6 Millionen Kilowattstunden können wir problemlos decken.
Unsere Vision, Neustadt in naher Zukunft flächig über Fernwärme zu versorgen, spielte beim Bau der Heizanlage eine entscheidende Rolle. So können wir jetzt auf große Kapazitäten zurückgreifen, die den Anschluss von weiteren 200 – 300 Haushalten ohne zusätzliche Vergrößerung der Biomasseheizung ermöglichen.
Um mehr Kunden erreichen zu können, ist eine Erweiterung unseres Rohrleitungsnetzes notwendig. Was wir vorhaben und wo unsere Baustellen sind, erfahren Sie hier:

Erschließung Neustadt West - Schwaig - Langquaid

Nach Auswertung unserer Bürgerbefragung "Wärmewende für Neustadt" und der hohen Nachfrage im Stadtteil "Neustadt West" und Ortsteil "Schwaig", werden wir hier in 2023 beginnen.

Hierzu finden verschiedene Infoabende und Besichtigungen statt.

Aktuelle Infos hierzu finden Sie in den einzelnen Projekt-Seiten:

Neustadt West
Schwaig

Ein weiteres Projekt für die nahe Zukuft wird in Langquaid in Angriff genommen.
Weitere Infos zu Langquaid

Hagebaumarktzentrum Neustadt/Wöhr

Erschließung des neuen Hagebaumarktes

Mit dem Neubau des Hagebaumarktes konnten wir einen weiteren Meilenstein bei unserer Netzerweiterung erzielen. Auch der neue Komplex wird zukünftig von unserer Biomasseheizung versorgt.

Hagebaumarkt Neustadt

Netzverdichtung 2015

Im Zuge der Innenstadtsanierung werden einige Straßenzüge in Neustadt erneuert. Gerne schließen wir Kunden in diesen Bereichen an, die in der Nähe unserer Trasse liegen. Nach Abschluss der Sanierungsarbeiten durch die Stadt ist ein Anschluss nicht mehr möglich.

Haben Sie Interesse an einem Anschluss an unser Fernwärmenetz? Dann melden Sie sich doch bei uns! Gerne beraten wir Sie kostenlos über Anschlussmöglichkeiten.

Projekt Baustelle Ost
Projekt Baustelle Ost

Projekt "Reußstraße" erfolgreich abgeschlossen

Im Herbst 2014 haben wir den ehemaligen Gasthof Keim, der mittlerweile das Boardinghouse Neustadt ist, an unser Wärmenetz angeschlossen. Im Rahmen der Baumaßnahmen verlegten wir unser Netz von der Herzog-Ludwig-Straße aus weiter durch die Reußstraße in Richtung Julius-Sax-Straße. Wir haben uns uns dabei sehr über die hohe Anschlussbereitschaft der angrenzenden Liegenschaften gefreut, die nun Wärme aus Biomasse von uns beziehen! Neustadt setzt auf nachhaltige Wärme aus der Region.

Industriegebiet Süd

Mit dem mobilen Biomasse-Heizcontainer können wir Insellösungen schaffen für Gebiete, die wir noch nicht mit unserem Fernwärmenetz erreichen. Das ermöglicht den Kunden sofort den Anschluss an die Wärmeversorgung aus nachwachsenden Rohstoffen und dadurch die Einsparung von Brennsstoffkosten.

Nutzung von Industrieabwärme

Einem langfristigen Klima- und Umweltschutz entspricht es, vorhandene Energien zu nutzen, anstatt neue zu produzieren. Diesen Gedanken werden wir in den nächsten Jahren weiter verfolgen und Lösungen entwickeln, wie beispielsweise die Abwärme aus umliegendend Industrieanlagen für die Bevölkerung nutzbar zu machen. Die Synergien liegen auf der Hand: die Bürgerinnen und Bürger werden zu geringen Kosten mit Wärme versorgt und sparen der Umwelt eine erneute Energieproduktion ein. Für die Industrieunternehmen bedeutet die Nutzung der Abwärme eine Einsparung an Kühlungsmaßnahmen die derzeit nötig sind, um die überschüssige Wärme zu entsorgen.

Aktuelle Veranstaltungen

13.12.2023 von 17-19 Uhr
Bad Gögging

Wir informieren über den Ausbau des Fernwärmenetzes in Bad Gögging.

Treffpunkt:
beim öffentlichen Parkplatz an der Kreuzung in die Waldstraße